Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Skip to main content

Angebote Kulturrucksack Herbst 2025

Kulturrucksack Projekte im Herbst für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren

 

Kunst-Licht-Fenster im Kunstmuseum

Gemeinsam mit der Künstlerin Tabea Borchardt gestaltet ihr Lichtbilder aus Fensterklebefolie auf Plexiglasscheiben. Die entstandenen Arbeiten werden für einen begrenzten Zeitraum in den Fassadenfenstern des Kunstmuseums installiert. Gegen Abend leuchten die Fenster mit Hilfe von Baustrahlern und LED von innen. Eine Ausstellung eurer Werke mit großer Außenwirkung!

Wochenendworkshops: 18. und 19. September sowie 25. und 26.September 2025, jeweils von 12 bis 16 Uhr

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Synagogenplatz 1, 45468 Mülheim an der Ruhr

Ansprechpartnerin: Barbara Walter, barbara.walter@muelheim-ruhr.de 

 

Kreatives Schreiben & szenisches Spiel - Mein Text auf der Bühne

In einer Schreibwerkstatt verfasst ihr Texte und Szenen, die ihr mit den Mitteln des Improvisationstheaters auf der Studiobühne des Theater an der Ruhr zum Leben erweckt. Dabei unterstützen euch Tanja Kiewsky und Lina Prasch. 

Wochenendworkshops: 20. und 21.September sowie 27. und 28.September 2025, jeweils von 11 bis 16 Uhr

Studiobühne im Theater an der Ruhr, Akazienallee 61, 45478 Mülheim an der Ruhr

Ansprechpartnerin: Sarah Kranenpoot, sarah.kranenpoot@theater-an-der-ruhr.de

 

Like-Share-Comment - der Social Media (Dance) Floor als Theaterbühne

Social Media ist überall. Kinder sehen bei Eltern, Geschwistern, Freund*innen, in der Öffentlichkeit und vielleicht auch bei sich selbst wie massenhaft konsumiert wird. Gerade in dem Alter ist es wichtig einen venünftigen Umgang mit Medien zu lernen. Der fünftägige Workshop übersetzt einen solchen Umgang in die reale Welt: Wie "liked" man eigentlich, wenn man sich gegenüber steht und was macht es mit mir, wenn ich Kommentare ins Gesicht gesagt bekomme? 

Die Kursleiterin Agnetha Jaunich beschreibt ihre Arbeit und sich selbst als "interdisziplinär, Popkulturell, selbstironisch und ein bisschen unbequem."  

Montag, den 13. September bis Freitag, den 17. September 2025 von 10 bis 14 Uhr

Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38, 45479 Mülheim an der Ruhr

Ansprechpartner: Lukas Heithausen, lukas.beck@muelheim-ruhr.de

 

Die Mülheimer Stadtmusikanten - oder kamen die nicht aus Bremen?

Das Grimmsche Märchen ist nur die Anregung für die Mülheimer Version der abenteuerlichen Reise von "aussortierten" Lebewesen, die sich zusammentun und gemeinsam ein neues Abenteuer wagen. Christine Knecht und Marcus Grolle arbeiten mit verschiedenen Mitteln des Theaters. Sprechszenen, Bewegungsspiele, Tanzeinlagen - genutzt wird alles, was Spaß macht und euch dem Vorhaben näher bringt, die Geschichte der Mülheimer Stadtmusikanten zu erzählen. Am letzten Tag des Workshops wird die Arbeit in kleinem Rahmen präsentiert. 

Montag, den 13. September bis Freitag, den 17. September 2025 von 9 bis 14 Uhr

Café-Ziegler, Schulstraße 2 bis 6, 45468 Mülheim an der Ruhr,

Ansprechpartner: Thorsten Lersch, thorsten.lersch@caritas-muelheim.de