Erleben Sie am 24. September um 17 Uhr rund 20 fortgeschrittene Schüler*innen, Lehrkräfte und Gäste aus dem Fachbereich „Alte Musik“ unter der Leitung von Anne Machowinski und Johanna Kloppert mit einem virtuosen Kammermusikprogramm.
Der Mülheimer Verein Interkultur e.V. feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Grund genug, um im September ein kleines Leaf-Festival stattfinden zu lassen.
Kunst und Kultur eröffnen neue Räume – wortwörtlich und im übertragenen Sinne.
Eine wilde Freundschafts-Reise als ZwischenStück. Am Freitag, 22. September 2023, um 19.30 Uhr ist das Theaterhaus Jena mit „Friendship Never Ends“ in Mülheim zu Gast. Damit beginnt die Reihe von mehreren ZwischenStücken.
Auch 2024 findet wieder mit dem "Familienfest" unser größtes Stadtteilfest in Mülheim-Styrum statt. Gemeinsam mit über 50 Einrichtungen und Initiativen und hunderten ehrenamtlichen Helfern möchten wir auch 2024 wieder gemeinsam mit Ihnen feiern.
NEU ab 2023: 39 Museen, 11 Bühnen, 8 Kultur-Highlights, eine Karte!
Vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023 das Kulturgebiet Ruhr entdecken! Für nur 49 Euro erhalten alle Kunst- und Kulturfans mit der RuhrKultur.Card in jedem der 21 RuhrKunstMuseen und bei allen Partner*innen der Kategorie "Kulturschätze" und der "Route Industriekultur" jeweils einmalig freien Eintritt!
Über 14 Jahre hat Dr. Beate Reese durch ihre hervorragende Arbeit das Profil des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr geschärft und seine Programmatik erfolgreich weiterentwickelt. Zum 30. Juni 2023 hat sie es nun auf eigenen Wunsch verlassen.
Internationale Stars und Orchester
Ausnahme-Geigerin Isabelle von Keulen und der Weltklasse-Trompeter Gábor Boldoczki sowie angesehene Orchester gastieren in der Sinfoniesaison 2023/24 in der Stadthalle Mülheim.
Anhand von Standesamtsregistern, Kirchenbüchern und alten Urkunden und Akten hat der Historiker Sándor Krause die genealogischen Verflechtungen zahlreicher Mülheimer Familien ermittelt. Darüber hält er am 28. September einen Vortrag im Haus der Stadtgeschichte.
Der Vorverkauf für das Festival am 5. und 6. Juli 2024 hat begonnen!
Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder zu unserem vielfältigen Sommer-Open-Air-Kulturprogramm einladen. Mit dem Ruhrsommer 2023 wird sich unser Stadtraum wieder einmal in pulsierende, kreative Kunst- und Kulturräume verwandeln.
CityARTists 2023: Barbara Deblitz vertritt Mülheim an der Ruhr
Workshop im Kunstmuseum in der 2. Herbstferienwoche: Schöpfen, Falten, Reißen - Die Papierwerkstatt. Von Dienstag, 10. Oktober bis Freitag, 13. Oktober 2023 können junge Menschen ab 10 Jahren jeweils von 10 bis 15 Uhr selbst Papier herstellen.
Die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet feiern in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag und bieten vom 17. bis zum 24. September 2023 eine tolle Mischung aus lustigen, spannenden und unterhaltsamen Filmen.
Um Platz für das nahende Weihnachtsgeschäft zu schaffen, bietet der Museumsshop eine Rabattaktion an. In der Zeit vom 15. bis zum 29. September 2023 gewährt der Shop 20% Rabatt auf das gesamte Sortiment (exklusive Bücher).