„Wie man Kopierkunst macht / How to Copyart“ mit Tabea Borchardt
Es wird glänzend, bunt, durchsichtig, vielkopiert oder doppelbelichtet hier und da auch gefaltet. Tabea Borchards Ausstellung “When the past informs the Future”untersucht ausgehend vom Medium der Fotografie und verwandter Verfahren wie Kopie und Abdruck Sehgewohnheiten, visuelle Phänomene und die Verschiebung der Wahrnehmung von Fotografie(n) durch den medialen Wandel. Im Workshop könnt ihr das entstandene Zine „How to copy art?“gleich praktisch umsetzen und viele unserer Geräte ausprobieren. Für Kinder geeignet, das Zine könnt ihr mitnehmen.
Sonntag, 8. Dezember 2024 von 14 bis 18 Uhr im Museum für Fotokopie Friedrich-Ebert-Straße 48 45468 Mülheim an der Ruhr
Für alle von 6 bis 99 Jahren.
Veranstalter: Museum für Fotokopie, Makroscope e.V.
Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren können als Teil einer Jury über die Umsetzung von Kunst- und Kulturprojekten mitentscheiden - sei bei dem Vorbereitungstreffen am 24. September dabei!
Dicht an dicht sitzen die vielen Kita-Kinder auf den bunten Kissen. Der Eingang des großen roten Erzählzelts wird gerade zugemacht. Wie voll es drinnen ist, sieht man von außen an den sich türmenden Kinderschuhen. Da wird es still im Zelt und alle schauen auf den Erzähler André Wülfing.
Die Manifesta 16 Ruhr, die 16. Ausgabe der Europäischen Nomadischen Biennale, sucht interdisziplinäre, soziokulturelle Projekte von Initiativen, Kollektiven, Institutionen und Einzelpersonen aus dem gesamten Ruhrgebiet.