Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt

Ausschreibung Kulturrucksack 2026

Einrichtungen und Freischaffende aus Kunst und Kultur können sich ab jetzt mit ihren Kulturrucksackprojekten beim Kulturbetrieb, Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung bewerben:

Wer kann sich bewerben?

  • Kunst und Kultureinrichtungen aus Mülheim an der Ruhr
  • Freischaffende aus dem Bereich Kunst und Kultur, die in Mülheim an der Ruhr tätig sind

Förderrichtlinien

  • Das Angebot ist für Kinder und Jugendliche von 10 bis14 Jahren.
  • Das Angebot ist kostenlos oder deutlich kostenreduziert.
  • Das Angebot ist außerschulisch, somit findet es nicht in der Unterrichtszeit, nicht in Begleitung einer Lehrkraft und freiwillig statt.
  • Bei dem Angebot werden Kinder und Jugendliche künstlerisch schaffend aktiv.
  • Grundsätzlich können pro Projekt maximal 2.000 Euro beantragt werden. Dabei handelt es sich um einen Richtwert. 
  • Antragsteller und Antragstellerinnen können mehr als ein Projekt, maximal allerdings 3 Projekte einreichen. Jedes Projekt wird hierbei einzeln betrachtet.
  • Projektbeginn ist ab März 2026.
  • Für die Abführung von KSK sind die Antragstellenden selbst verantwortlich.

Erwünscht sind

  • Angebote in Kooperation mit Jugendeinrichtungen.
  • Angebote, die einen erkennbaren Wert auf Partizipation von Anfang an bei Kindern und Jugendlichen legen.

Wie bewirbt man sich?

  • Sie füllen das Antragsformular im Downloadbereich aus Eine einfache Projektbeschreibung genügt.
  • Projektbewerbungen können bis zum 30. November 2025 an Martina Krall, martina.krall@muelheim-ruhr.de, Telefon: 0208/ 455 4157 eingereicht werden. Frau Krall unterstützt Sie gerne bei Fragen rund um den Antrag und die Ausschreibung.
  • Die Jury entscheidet bis Ende Januar 2026.

HINWEIS

Die Ausschreibung ist unter Vorbehalt. Die Zusage der Ausschreibung ist erst gegeben, wenn das Ministerium seine Zusicherung für die Projektmittel Kulturrucksack 2026 endgültig erteilt hat. Für Rückfragen steht Ihnen die Kulturrucksackbeauftragte Martina Krall zur Verfügung.