Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt

Theater am Donnerstag

3. Juli 2025, 19 Uhr, Freilichtbühne

Cie Balades Perdues  - Iris

 

"IRIS" entfaltet sich wie ein Haiku – voller Überraschungen, Schönheit und flüchtiger Poesie.

Die Zeit scheint manchmal stillzustehen, dann wieder wirbelt sie rasant dahin, während Milena und Sebastian spielerisch zwischen Stabilität und Wagnis balancieren. Akrobatik, Tanz und Jonglage verweben sich zu einem Wechselspiel aus Nähe und Distanz - mal leicht und verspielt, mal tiefgründig und berührend.

Das Publikum wird nicht nur zur Zuschauer*in, sondern zum Teil dieser Reise – ein Moment, der die Sinne schärft und das Unsichtbare greifbar macht.

 



Marie Elin Schmitz - Threading Lightness

Wie finden wir Leichtigkeit, wenn das Leben uns immer wieder aus der Balance bringt? In „Threading Lightness“ begibt sich Marie auf die Suche nach einem Weg aus dem selbst geschaffenen Chaos. Ihr einziges Requisit: das Trapez, das mal als Spielpartner am Boden, mal in der Luft zum Sinnbild für Kontrolle und Loslassen wird. In einem ständigen Wechsel zwischen Herausforderung und Entfaltung zeigt das Stück, wie der Versuch, alles zu kontrollieren, oft das Gegenteil bewirkt –und wie viel Kraft in der Fähigkeit liegt, innezuhalten. Schritt für Schritt entdeckt sie die Leichtigkeit, die sie auch am Trapez immer höher steigen lässt. Inszeniert von Howard Katz, verbindet die Performance Akrobatik, Tanz und Physical Theater zu einer kraftvollen, bewegenden Erzählung.


10. Juli 2025, 19 Uhr, Freilichtbühne

PilkoPilko - The Red Thread
“The Red Thread” ist ein poetisches Jonglage-Duett mit einem besonderen Twist - Artist und Artistin sind aneinander gebunden. Ein tatsächliches rotes Seil verbindet und schränkt ein, mal unter Spannung, mal locker. Freiheit wird am deutlichsten, wenn sie eingeschränkt ist: ein Paradoxon, das das Herzstück dieser minimalistischen Show bildet und ihr einen roten Faden gibt - buchstäblich.

 Spot the Drop - Roundabout

Spot the Drop - Roundabout

 

 

"Roundabout" ist ein skurril-poetisches Spiel zwischen einem Jongleur und einer 2,5 m großen, drehbaren Scheibe. Es ist ein zirzensisches Experiment, bei dem eine schwindelerregende Welt mit ganz eigenen, absurden Gesetzen entsteht. Die Drehscheibe wird zum horizontalen Hamsterrad, das geduldig am Laufen gehalten wird. So entstehen über mehrere Szenen Bilder und ein spannungsreiches Spiel aus taumelnder Jonglage, stolpernde Akrobatik und schwankendem Tanz. In dieser Mini-Manege feiert Roundabout die Schwer- und Fliehkraft. Wer bewegt hier wen? Wenn Laufen Stillstand bedeutet und Innehalten dynamisch wird, ist dann auch Scheitern ein Erfolg?

 

 


17. Juli 2025, 19 Uhr, Freilichtbühne

Theater Labaaz - Home?
"Home?" ist ein humorvolles, non-verbales Clown-Theaterstück über das Suchen, Finden und Verlieren vom Zuhause. Mit Clownerie, Maskenspiel und Objekttheater entfaltet sich ein wunderliches, komisches und poetisches Stück über das Gefühl von Zuhause, während der Clown eine Wäscheleine aufbaut.

Zirkus Morsa - Rohöl

Zirkus Morsa - Rohöl

 

 

Zwei Menschen versuchen einen Neuanfang. Sie haben nur wenig: zwei Bretter, zwei Rollen. Sie erschaffen sich ihre neue Welt, tanzen, tragen und werfen sich, erfinden dabei unmögliche Akrobatikfiguren. Doch die Erschaffung von Neuem zerstört das Alte. Ein Balanceakt! Die beiden halten das Gleichgewicht auf dem Rola Bola und das Publikum im Bann- zwischen Suchen und Finden, zwischen Flüchten und Ankommen, zwischen Aufbau und Zerfall.

 

 

 

 


24. Juli 2025, 19 Uhr, Freilichtbühne

Natalie Reckert - Stones and Water

Natalie Reckert - Stones and Water

 

 

Unter dem sanften Prasseln von Wassersprinklern spinnt Natalie Geschichten aus ihrem Leben als Akrobatin und Künstlerin, wobei sie das Publikum mit dem Klang von Plastikrascheln, Wasserspritzern und Windflüstern in eine multisensorische Welt entführt. "Stones and Water" entfaltet sich als fesselndes Outdoor-Spektakel und bringt zeitgenössischen Zirkus in den öffentlichen Raum. Weltklasse-Akrobatik verschmilzt nahtlos mit der Erzählung und kreiert eine mitreißende Straßenkunst-Performance, in der es um Natur, Kunst und Vergänglichkeit geht.

 

 

 

Tall Tales Company - Droplines

"Droplines" ist eine theatralische und choreografische Hommage an das Scheitern. Drei Spitzenjongleure nehmen das Publikum mit auf eine überraschende Reise, bei der die Kraft der Verletzlichkeit und die Schönheit der Unvollkommenheit im Mittelpunkt stehen. Die Show kombiniert Jonglage und Körpertheater, wunderschöne Choreographien und nostalgischen Spaß.


Einlass jeweils 18 Uhr - Der Biergarten ist geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

In Kooperation mit der Agentur Gert Rudolph.