An jedem ersten Mittwoch im Monat um 15 Uhr erkunden die Teilnehmenden gemeinsam in einer dialogischen Führung eine aktuelle Ausstellung. Anschließend gibt es bei Kaffee und Kuchen im Museumscafé Gelegenheit zum gemütlichen Gespräch.
Die Kosten betragen 8 Euro und beinhalten den Museumseintritt, die Führung sowie Kaffee und Kuchen.
Anmeldung und Tickets an der Museumskasse: 0208 / 455 4138. Maximal können pro Termin 20 Personen teilnehmen.
Termine 2. April 2025: Anja Bauer-Kersken und Ana Kutateladze führen durch die Ausstellung „WE. Der Körper als Zeichen".
7. Mai 2025: Barbara Walter und Studierende zum Thema Wandmalerei, findet im Projektraum ( erstes Obergeschoss) statt.
4. Juni 2025: Die Zauberkünstlerin Eva Henning zeigt in ihrer magischen Führung die Verbindungen zwischen Kunst und Magie.
2. Juli 2025: Ana Kutateladze lädt in der Ausstellung "WE. Der Körper als Zeichen" zum Gespräch über Kunst & Scham ein.
6. August 2025: Anja Bauer-Kersken führt durch "Mülheim Calling".
3. September 2025: Anja Bauer-Kersken präsentiert die neue Sammlungspräsentation "Sammlung+" zum Thema Utopie.
1. Oktober 2025: Barbara Walter präsentiert die Ausstellung "RuhrKunstbewegt".
5. November 2025: Dr. Stefanie Kreuzer präsentiert: Natalie Czech & Dore O.: Female Positions.
3. Dezember 2025: Anja Bauer-Kersken stellt Bezüge zwischen Heinrich Zilles Werk und aktuellen künstlerischen Positionen im Grafikraum des Kunstmuseums vor.
Vom 28. September 2025 bis 18. Januar 2026 wird die Ausstellung „UN/VERSEHRT. Schmerz und Widerstand. Käthe Kollwitz, Colectivo LASTESIS, Adriana Lestido, Heinrich Zille“ im 1. Obergeschoss im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr gezeigt. Die ausgestellten Werke richten ihren Fokus insbesondere auf die Rolle von Frauen, auf ihren Widerstand, ihre Mutterschaft, auf…
Die Ausstellung "Natalie Czech - every window thinks of itself as being an opening" wird am 27. September 2025 um 17 Uhr eröffnet. Vom 28. September 2025 bis zum 13. April 2026 ist die Ausstellung in den Ausstellungsräumen im 2. Obergeschoss des Kunstmuseums zu sehen sein. Es ist die erste institutionelle Einzelausstellung der Künstlerin in einem deutschen Museum.
Die Ausstellung wurde am 30. April 2025 um 16 Uhr eröffnet und läuft vom 1. Mai bis zum 17. September 2025. Ausstellungsort ist das Foyer der Hochschule Ruhr-West, Parkstadt Mülheim, Wissollstraße 19
Emil Walde: UNDER CONSTRUCTION, 2025 Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Arbeits- und Erziehungslagers am Flughafen Essen/Mülheim
Es ist noch ein Kunstkurs für Jugendliche im Kunstmuseum buchbar. Der Kurs findet donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr statt. Anmeldungen zu den Kursen im 2. Schulhalbjahr 2025/26 sind voraussichtlich ab Januar 2026 möglich.
Die Welt befindet sich derzeit in einem bedrohlichen Krisenszenario – zusätzlich zu den bekannten Herausforderungen wie Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, Globalisierung, Diversität, Migration und Klimawandel, mit denen sich die Gesellschaften konfrontiert sehen. Die Welt im 21.
Die Hochschule Ruhr West und das Kunstmuseum kooperieren dauerhaft - ein gemeinsamer Ausstellungsraum am Standort Parkstadt Mülheim öffnet im Sommersemester.
Kunstwerk von Jeppe Hein vor dem Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr installiert
Sozial sitzen? Die funktionalen Skulpturen des dänischen Künstlers Jeppe Hein laden zu mehr als bloßem Verweilen ein: Sie sind Gesprächsanlass, Hingucker im Stadtbild und Versammlungsort. New York, Baden-Baden, Venedig: Überall auf der Welt lassen sich Heins ästhetisch ansprechende und…