
Natalie Czech - every window thinks of itself as being an opening
Die Ausstellung wird am 27. September 2025 um 17 Uhr eröffnet.
Vom 28. September 2025 bis zum 12. April 2026 wird die Ausstellung in den Ausstellungsräumen im 2. Obergeschoss des Kunstmuseums zu sehen sein.
Die Ausstellung „Natalie Czech“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr ist nicht nur die erste institutionelle Einzelausstellung der Künstlerin in einem deutschen Museum, sondern zugleich auch eine erste große Übersicht über ihr bisheriges Schaffen. Die Künstlerin hat ihre Ausbildung und ihre künstlerische Formation in Nordrhein-Westfalen erhalten. An der Kunstakademie Düsseldorf, die mit dem ersten Lehrstuhl für Fotografie – Bernd & Hilla Becher – einen Meilenstein für konzeptuelles fotografisches Arbeiten gelegt hat, hat Natalie Czech bei dem Becher-Schüler Thomas Ruff studiert.
Ihre Arbeiten spiegeln die konzeptuelle Herangehensweise an ein fotografisches Bild wider, wie es in der Tradition der Bechers zu finden ist, und erweitern die bildliche Dimension um das sprachliche Element. Daher präsentiert diese „mid-career“ Überblicksausstellung das konsequente und stringente Werk einer Künstlerin, die sich in ihren Arbeiten mit zwei „großen“ fundamentalen Kommunikationssystemen der Menschheit auseinandersetzt: Bild und Sprache!
Zugleich wird aber auch der Sound und damit das akustische Zeichen assoziativ zum impliziten Teil ihrer Werke, indem sie in einigen ihren Arbeiten auch Plattencover oder Abspielgeräte (Player) zu ihren Bildsujets macht sowie poetische, klangliche Texte verwendet, die beim Betrachten die klangliche Dimension in die Überlegungen einfließen lassen.
Mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.