Ehrenamtliches Bücher-Antiquariat - Was ist das? Die Verwirklichung einer wunderbaren Idee!
Lesefreudige Erwachsene, Jugendliche und Kinder können gebrauchte, gut erhaltene Bücher aus einem breiten Sortiment zu günstigen Preisen erstehen. Darüber hinaus ist allen Literaturfreunden Gelegenheit gegeben, nach Raritäten Ausschau zu halten, die es im Buchhandel nicht mehr gibt.
Das Bücher-Antiquariat ist eine Einrichtung des Fördervereins Freundeskreis der Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr e. V. Es wird ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitenden geführt.
Wir leisten mit bürgerschaftlichem Engagement einen Beitrag zur Bildungsarbeit.
Mit den Verkaufserlösen aus den Bücherspenden unterstützt der Freundeskreis die Stadtbibliothek bei der Anschaffung aktueller Medien und bei der Realisierung neuer Projekte, die aus ihrem laufenden Etat nicht finanziert werden können.
Eine echte Bereicherung!
Das Team der Schmökerstube freut sich darauf, seinen Besucherinnen und Besuchern wieder öfter die Möglichkeit geben zu können, in seinem Angebot an gut erhaltenen, gebrauchten Büchern zu stöbern.
Nach langer, coronabedingter Zwangspause wird die Schmökerstube nun wieder regelmäßig geöffnet sein, und zwar zunächst donnerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13.30 Uhr.
Der Bücherverkauf in der ehemaligen Bücherbus-Garage des MedienHauses an jedem ersten und dritten Samstag im Monat wird beibehalten.
Kontakt Monika Gobs | Telefon 0208 4530 4175 Jörg Petzold | Telefon 0208 594 81 81
Am 24. Oktober 2025 laden wir Sie herzlich ein, den Tag der Bibliotheken bei uns zu verbringen.
Von Bilderbuchkino über Kreativangebote bis hin zu Robotik und 3D-Druck: Am Tag der Bibliotheken gibt es bei uns viel zu entdecken!
Die Musik-Veranstaltungsreihe "Mittwochs... im MedienHaus" geht wieder los. Von Oktober 2025 bis April 2026 gibt es im MedienHaus am Synagogenplatz 3 wieder Live-Konzerte. Am 15. Oktober startet die Reihe mit der DÖRTE BECKER BAND.
Am 13. September gibt es in der Stadtbibliothek wieder das Repair-Café. In der Zeit von 10.30 bis 13.30 Uhr können Sie mit fachlicher Unterstützung kleinere Haushaltsgegenstände reparieren. In der Zeit findet ebenso der Linuxtreff statt - Altrechnerwiederherstellung mit Linux.
Das Pilotprojekt „Digital Making Places“ bietet Lehrkräften in Mülheim an der Ruhr innovative Möglichkeiten, digitale Technologien praxisnah in den Unterricht zu integrieren. Von der kreativen Gestaltung digitaler Kunstwerke bis hin zu handwerklichen Arbeiten mit 3D-Druckern: Hier steht das eigenständige Experimentieren mit modernster Technologie im Mittelpunkt.
Die diesjährigen Mülheimer Kinderliteraturtage finden vom 24. bis 28. November 2025 statt.
Das Programm bietet Lesungen mit verschiedenen Kinderbuchautor*innen, interaktive Bilderbuchkinos sowie die Veranstaltung "Bilderbuch trifft Roboter".
Zu allen Veranstaltungen können sich nur Schulklassen anmelden.
Anfang des Jahres hatte sein dritter Film Premiere und wenig später erschien die DVD. Jetzt hat Alexander Waldhelm der Leiterin der Stadtbibliothek, Claudia vom Felde, drei Exemplare übergeben, die dort ab sofort zur Ausleihe zur Verfügung stehen.
Entdecken Sie die Welt des 3D-Drucks in der Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr. Ob Ersatzteile, kreative Dekorationen oder individuelle Projekte – Ihrer Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Das Medienkompetenzzentrum bietet verschiedene Workshops an.
Onilo ist ein Leselernportal, das animierte Bilderbücher, Boardstories genannt, anbietet. Jede Geschichte ist 14 Tage lang verfügbar. In dieser Zeit kann sie über den Code beliebig oft von beliebig vielen jungen Lesern und Leserinnen aufgerufen werden. Es gibt neue Geschichten für das zweite Halbjahr.
Gemeinsam Zukunft gestalten - das Pilotprojekt „Digital Making Places“ ist in 45 Kommunen gestartet. Ob Podcast Produktionen im Geschichtsunterricht, Kunstwerke aus dem 3D-Drucker oder professionell erstellte Erklärfilme – das sind nur einige Beispiele für zukünftige Lernszenarien, die durch das Pilotprojekt möglich sein werden.