Sie möchten Kund*in der Stadtbibliothek Mülheim werden? Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung.
Sie sind bereits Kund*in und möchten in Ihr Benutzerkonto schauen? Dann klicken Sie hier.
Wichtig:
Für unseren E-Mail-Versand Hinweis auf Fristablauf (2 Tage vor Ende der Ausleihfrist) können wir keine Gewährleistung übernehmen. Es handelt sich um einen freiwilligen Service der Stadtbibliothek. Es kann aufgrund von technischen Problemen bei E-Mail-Anbietern vorkommen, dass die E-Mail nicht zugestellt wird oder im Spam-Ordner landet. Daher weisen wir darauf hin, dass alle Bibliotheksnutzenden verpflichtet sind, selbstständig auf die rechtzeitige Rückgabe oder Verlängerung Ihrer Medien zu achten.
AKTUELLES:
Neue Ausleihdauer für eBooks - Jetzt 28 Tage genießen!
Wir haben tolle Neuigkeiten für Sie! Ab sofort können unsere eBooks für ganze 28 Tage ausgeliehen werden. Hier gelangen Sie zur Onleihe Mülheim!
Pächter*in für Gastronomie im MedienHaus gesucht
Der Kulturbetrieb Mülheim an der Ruhr beabsichtigt, die Gastronomie im MedienHaus zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu verpachten. Einrichtungsgegenstände wie Mobiliar, elektrische Geräte, Küchenmöbel sowie Kleininventar sind weitgehend vorhanden.
Auch in diesem Jahr könnt Ihr euch wieder alleine oder als Team beim SommerLeseClub anmelden. Sammelt in einem Logbuch Stempel für gelesene Bücher, Hörbücher und besuchte Veranstaltungen. Alle Teilnehmenden feiern am 6. September beim Abschlussfest in der Stadtbibliothek.
Am 13. September gibt es in der Stadtbibliothek wieder das Repair-Café. In der Zeit von 10.30 bis 13.30 Uhr können Sie mit fachlicher Unterstützung kleinere Haushaltsgegenstände reparieren. In der Zeit findet ebenso der Linuxtreff statt - Altrechnerwiederherstellung mit Linux.
Onilo ist ein Leselernportal, das animierte Bilderbücher, Boardstories genannt, anbietet. Jede Geschichte ist 14 Tage lang verfügbar. In dieser Zeit kann sie über den Code beliebig oft von beliebig vielen jungen Lesern und Leserinnen aufgerufen werden. Es gibt neue Geschichten für das zweite Halbjahr.
Das Pilotprojekt „Digital Making Places“ bietet Lehrkräften in Mülheim an der Ruhr innovative Möglichkeiten, digitale Technologien praxisnah in den Unterricht zu integrieren. Von der kreativen Gestaltung digitaler Kunstwerke bis hin zu handwerklichen Arbeiten mit 3D-Druckern: Hier steht das eigenständige Experimentieren mit modernster Technologie im Mittelpunkt.
Entdecken Sie die Welt des 3D-Drucks in der Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr. Ob Ersatzteile, kreative Dekorationen oder individuelle Projekte – Ihrer Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Das Medienkompetenzzentrum bietet verschiedene Workshops an.
Gemeinsam Zukunft gestalten - das Pilotprojekt „Digital Making Places“ ist in 45 Kommunen gestartet. Ob Podcast Produktionen im Geschichtsunterricht, Kunstwerke aus dem 3D-Drucker oder professionell erstellte Erklärfilme – das sind nur einige Beispiele für zukünftige Lernszenarien, die durch das Pilotprojekt möglich sein werden.
Anfang des Jahres hatte sein dritter Film Premiere und wenig später erschien die DVD. Jetzt hat Alexander Waldhelm der Leiterin der Stadtbibliothek, Claudia vom Felde, drei Exemplare übergeben, die dort ab sofort zur Ausleihe zur Verfügung stehen.