Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt

Ferien im Kunstmuseum

Das Kunstmuseum bietet in den NRW-Schulferien in Kooperation mit verschiedenen lokalen Partner*innen sowie Künstler*innen ganztägige Ferienangebote an. 

Die Anmeldung ist online über das Freizeitportal der Stadt Mülheim an der Ruhr möglich. 


Ferienprogramm in den Herbstferien 2023: 

Das Foto zeigt Materialien, die für die Herstellung von Papier benötigt werden.

Mach dein eigenes Papier! In der Papierwerkstatt dreht sich alles ums Papier. Zuerst nehmen wir verschiedene Papierarten am Beispiel von Kunstwerken aus der Sammlung des Kunstmuseums Mülheim sowie aus dem eigenen Alltag in den Blick. Wir erfahren Spannendes aus der Geschichte der Papierherstellung.

Dann heißt es: Schöpfen. Aus Zellulose und selbst gesammelten Fasern stellen wir unser eigenes Papier her. 

Im Anschluss geht es dann ans Falten und Reißen: Wir gestalten eigene Kunstwerke aus dem selbst hergestellten Papier. 

 

 

Leitung: Saskia Arndt, Kunstpädagogin, Gründerin von kunst-im-koffer.de 

Ort: Werkräume des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr, Kellergeschoss

Bitte an der braunen Tür auf dem Museumsparkplatz (Bahnstraße) klingeln! 

Zeit: Dienstag, 10. Oktober bis Freitag, 13. Oktober 2023, jeweils von 10 bis 15 Uhr

Kosten: 10 Euro Materialpauschale pro Person. Die Teilnehmenden erhalten eine Rechnung.

Gefördert im Rahmen des Kulturrucksack-Programms der Landesregierung NRW.


Das Bild zeigt Malutensilien sowie ein Frauenporträt der Künstlerin Natalija Usakova.

Rückblick: Ferienprogramm in den Sommerferien 2023: Porträt – Selfie – Menschenbilder

Während des Sommerferienprogramms haben sich junge Menschen zwischen 12 und 14 Jahren in unterschiedlichen künstlerischen Techniken mit dem Thema Porträt beschäftigt. Während des Workshops konnten sie auch einen Blick hinter die Kulissen des sanierten Kunstmuseums werfen.

Die erfahrene Künstlerin und Porträtmalerin Natalija Usakova unterstützte gemeinsam mit der Kunstpädagogin Carmen Speckin den individuellen Werkprozess.

Gefördert im Rahmen des Kulturrucksack-Programms der Landesregierung NRW.


Kontakt
Barbara Walter M.A.  | Telefon 0208 / 455-4172  |  barbara.walter@muelheim-ruhr.de