Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt

Ferien im Kunstmuseum

Das Kunstmuseum bietet in den NRW-Schulferien in Kooperation mit verschiedenen lokalen Partner*innen sowie Künstler*innen ganztägige Ferienangebote an. 

Die Anmeldung für die Angebote in den Osterferien 2025 ist online über das Freizeitportal der Stadt Mülheim an der Ruhr in Kürze möglich. 

Ferienprogramm in den Osterferien 2025: 

 

Zwei Mädchen tanzen in der Ausstellung vor und in der Installation "Ile de Gorée" von Katrin Ströbel im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr. Zwei Ventilatoren bringen Blätter in Bewegung, die an die Wand geklebt wurden.

Tanzworkshop mit Tanja Kontny

In diesem Workshop kannst du umgeben von Kunstwerken im Museum tanzen! Mit unseren Körpern stellen wir Kunstwerke nach oder überlegen gemeinsam, welche Bewegungen wir zu einem Kunstwerk machen können. Gemeinsam entwickeln wir eine Performance, die wir zum Abschluss präsentieren.  

Die Tänzerin und Tanzpädagogin Tanja Kontny unterstützt dich dabei in Kunstwerken aus der aktuellen Ausstellung Impulse für Bewegungen zu finden.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Socken bzw. Tanzschläppchen, Getränk und einen Snack

 

 

 

  • Ort: Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Synagogenplatz 1, 45468 Mülheim an der Ruhr, Werkraum im Kellergeschoss, Treffpunkt: im Foyer an der Museumskasse
  • Zeit: Dienstag, 23. April bis Samstag, 26. April 2025, jeweils von 11 bis 15 Uhr
  • Kosten: 16 Euro Materialpauschale. Bitte in bar zum ersten Termin mitbringen! 
  • Ein Angebot begleitend zur Ausstellung "WE. Der Körper als Zeichen" (23.2. - 7.9.2025) im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr. Förderer: Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West, Kunststiftung NRW, Förderkreis für das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr e.V.

     

    Das Foto zeigt eine Rauminstallation der Künstler*in Maria Reneé Morales Garcia, die sie in Paris realisiert hat. Sie besteht aus verschiedenen Materialien.

Kunstworkshop mit Maria Reneé Morales Garcia 

STADTRAUM ENTDECKEN UND NEU ERLEBEN

Du bist im Alter von 8 bis 15 Jahren und suchst nach einem spannenden Projekt in den Osterferien? Dann bist du im Kunstmuseum genau richtig! Gemeinsam mit unserer Künstlerin Maria Reneé Morales Garcia sammelst du die verborgenen Schätze deiner Stadt: Du gehst ins Theater Ringlokschuppen, ins Kunstmuseum und in die Stadt.
Danach kannst Du im Museumsatelier deine Ideen in Kunst umsetzen – Tonfiguren? Collagen? Bunte Netze? - deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Das ist noch nicht alles: am 19. April bekommst die Möglichkeit, deine Kunstwerke im Museumsfoyer zu präsentieren. Lade deine Freunde und Familie ein und zeige allen deine Kunstwerke.

 

  • Ort: Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Synagogenplatz 1, 45468 Mülheim an der Ruhr, Werkraum im Kellergeschoss, Treffpunkt: im Foyer an der Museumskasse
  • Zeit: Montag, 14. April bis Freitag, 17. April 2025, jeweils von 10 bis 16 Uhr

    Abschlusspräsentation: Samstag, 19. April 2025 von 10 bis 16 Uhr

  • Das Angebot ist Kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung ist erforderlich über Freizeitportal https://freizeit.muelheim-ruhr.de/angebote/osterferien_im_kunstmuseum_stadtraum_entdecken_und_neu_erleben  oder unter E-Mail Adresse:
    ana.kutateladze@muelheim-ruhr.de 
  • Das Projekt ist von BBK dem Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, von Kultur macht stark Bündnisse für Bildung, von Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert!

 

Musik- und Kunstprojekt - WIE KLINGT DAS MUSEUM?

Hand Handy Bild

gestalte eigenen Soundcollagen und kleine Musikstücke mit dem Handy und Tablet inspiriert von Kunstwerken des Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr. WANN? - 14. bis 17. April 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr. WO? - Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr. FÜR WEN? - Jugendliche ab 10 Jahren. 

Das Angebot ist kostenlos!

Das Projekt ist von der RWE Foundation gefördert.
 

Die Anmeldung ist bis zum 10. April sowohl über den Link: https://freizeit.muelheim-ruhr.de/angebote/wie_klingt_museum   als auch im Café Fox möglich.


Rückblick: Ferienprogramm in den Sommerferien 2024

Das Bild zeigt eine Stofftüte, die mit Blüten besetzt ist. Eine Hand platziert einzelne Blüten. Es handelt sich um ein Beispielbild für das Eco-Printing.

Kunst mit der Natur: Eco-Printing & mehr
Wir machen Kunst mit und aus der Natur: Färben und Farben herstellen aus natürlichen Materialien ist eine uralte Kulturtechnik, die jedoch seit Erfindung industriell herstellbarer Farben fast vergessen worden ist. Die Textilkünstlerin und Mode-Designerin Jana Januschweski-Moze hat sich gemeinsam mit der Künstlerin Atti Mülders die Reaktivierung dieses Wissens zum Ziel gemacht. Dabei verbinden sie das Färben und Herstellen von Farben mit der Verwendung und Weiterverarbeitung der selbst hergestellten Stoffe.

 

Farbgefühl und Farbexplosion

Das Foto zeigt verschiedene Malutensilien: Pinsel, Acrylfarben, eine Farbpalette und verschiedene Farbkleckse in leuchtenden Neon-Farben.

Brücke, Bauhaus, Blauer Reiter: In der Wiedereröffnungsausstellung nach sechsjähriger Sanierungszeit waren die Mülheimer Meisterwerke des Expressionismus endlich wieder zu sehen! 

Die Farbe als Ausdrucksmittel stand für die Künstler*innen des Expressionismus im Mittelpunkt. In dem Ferienworkshop nahmen die Künstlerin Natalija Usakova gemeinsam mit der Kunstpädagogin Carmen Speckin diese Ausdrucksstärke der Kunstwerke zum Anlass, über Farben und ihre Verbindung zu unterschiedlichen Gefühlen vor den originalen Kunstwerken in der Ausstellung zu sprechen.

Die Teilnehmenden konnten dann auch selbst die Wirkung von Farben in eigenen Werken ausprobieren. 

 

Alle Angebote werden gefördert im Rahmen des Kulturrucksack-Programms der Landesregierung NRW.


Kontakt
Barbara Walter M.A.  | Telefon 0208 / 455-4172  |  barbara.walter@muelheim-ruhr.de