Das Theater- und Konzertbüro sorgt ganzjährig für ein hochwertiges und abwechslungsreiches Kulturprogramm.
Die Mülheimer Theatertage haben sich zum renommiertesten Festival für deutschsprachige Gegenwartsdramatik entwickelt und bringen jeden Mai die besten neuen Stücke für Kinder und Erwachsene in die Stadt. Die ZwischenStücke stärken das ganze Jahr über die Verbindung von Theater und Literatur mit Autor*innenlesungen und Gastspielen.
Mit Gastspielen für die Kleinsten und dem Projekt"Theater für alle Grundschulen!" ermöglicht das Theater- und Konzertbüro Vorschulkindern und Erstklässler*innen erste Theatererfahrungen.
Herausragende Klassik-Erlebnisse gibt es bei den Sinfoniekonzerten in der Stadthalle, bei denen regelmäßig weltweit anerkannte Solist*innen und gefeierte Orchester zu Gast sind.
Brücken bauen - ein Friedensprojekt. Unter diesem Leitgedanken steht das außergewöhnliche, international besetzte Konzert mit dem berühmten Geiger Michael Barenboim, der ägyptisch-französischen Bratschistin Sindy Mohamed und dem Cairo Symphony Orchestra.
Klangvoll und brillant, exotisch und romantisch: So präsentiert sich das Armenian State Symphony Orchestra unter der Leitung seines charismatischen Dirigenten Sergey Smbatyan.
Mit ungestümer Energie und virtuoser Brillanz interpretiert der junge serbische Pianist Vladimir Aćimović Beethovens imposantes Klavierkonzert Nr. 5, das berühmte „Kaiser-Konzert“.
„Die Entführung der Amygdala“ – ein vielstimmiger Monolog über die Suche nach einer neuen Existenz abseits gängiger Rollenvorstellungen. Das Stück von Anna Gschnitzer ist am Donnerstag, 2. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Theater an der Ruhr zu sehen.
Orchester aus Ägypten, Armenien, Deutschland und Polen, renommierte Solist*innen, historische Instrumente und faszinierende Klangwelten – die Sinfoniekonzerte der neuen Saison warten mit höchstem Musikgenuss auf. Am 19. Oktober starten die Konzerte mit dem Cairo Symphony Orchestra.