Kunst & Kultur
Die Stadtbibliothek im MedienHaus sowie die vier Schul- und Stadtteilbibliotheken in Dümpten, Heißen, Speldorf und Styrum bleiben aufgrund einer Softwareumstellung voraussichtlich vom 1. März ab 14 Uhr bis einschließlich 24. März 2025 geschlossen!!
Die Hochschule Ruhr West und das Kunstmuseum kooperieren dauerhaft - ein gemeinsamer Ausstellungsraum am Standort Parkstadt Mülheim öffnet im Sommersemester.
Gemeinsam mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie bringen die französische Oboistin Céline Moinet und die aus Südkorea stammende Dirigentin Yura Yang am Freitag, dem 21. Februar, ein Konzertprogramm voller Optimismus nach Mülheim.
Das Theater Regensburg gastiert am Samstag, den 5. April 2025 im Rahmen der ZwischenStücke mit einer Komödie von Rebekka Kricheldorf im Theater an der Ruhr.
Vortrag in der Themenreihe „Mülheim an der Ruhr 1945: 80 Jahre Kriegsende“
Patrick Böhm M.A.
Was ist Onilo?
Onilo ist ein Leselernportal, das animierte Bilderbücher, Boardstories genannt, anbietet. Die neuen Medien und literarisch sowie pädagogisch wertvollen Bücher werden so zu einer sinnvollen Einheit verbunden.
Die Ausstellung wird am 22. Februar 2025 um 18 Uhr eröffnet und läuft vom 23. Februar bis zum 11. Januar 2026.
Das Stadtarchiv lädt die Mülheimer Schüler*innen der Klassen 9-Q2 herzlich zur Teilnahme am Filmwettbewerb „April 1945 – Kriegsende in Mülheim“ ein!
Das Kunstmuseum Mülheim baut gerade für Sie um. Schauen Sie uns beim Aufbau der Ausstellungen „WE. Der Körper als Zeichen“ und "Im Garten der Kunst.
Das Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr lädt am Donnerstag, den 13. März 2025 um 18 Uhr in den Vortragssaal im Haus der Stadtgeschichte zu dem Vortrag "Tausend Jahre Mülheimer Geschichte – ein Überblick in 60 Minuten" von Dr. Stefan Pätzold ein.
Entdecken Sie die Welt des 3D-Drucks in der Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr. Ob Ersatzteile, kreative Dekorationen oder individuelle Projekte – Ihrer Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Das Medienkompetenzzentrum bietet verschiedene Workshops an.
Die Ausstellung wird am 22. Februar 2025 um 18 Uhr eröffnet und läuft vom 23. Februar bis zum 7. September 2025.
Die 21 RuhrKunstMuseen stehen für die einzigartige urbane Museumslandschaft im Ruhrgebiet und präsentieren jährlich über 150 Kunstausstellungen in 16 Städten des Reviers.
Die Ausstellung mit Werken des Künstlers Heinrich Zille (1858 bis 1929) aus der Sammlung Themel ist vom 24. November 2024 bis 9. Juni 2025 im Grafikraum im 1. Obergeschoss des Kunstmuseums zu sehen.
Eine Ausstellung des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr
Im Foyer des Hauses der Stadtgeschichte, Von-Graefe-Straße 37, 45470 Mülheim an der Ruhr
9. Januar bis 1. April 2025
Die beliebte Musik-Veranstaltungsreihe "Mittwochs... im MedienHaus" läuft noch bis April! Am 12. März tritt der Chor RUHRSCHREI auf. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es geht ein Hut für die Musiker*innen rum.
Lara Kaiser ist die Stipendiatin „Junge Kunst“ der Stadt Mülheim an der Ruhr der Jahre 2022-2024. Im Abschluss an die Atelierzeit zeigt das Kunstmuseum Mülheim eine Auswahl der in dieser Zeit entstandenen Arbeiten. Die Ausstellung ist vom 24. November 2024 bis 16. März 2025 im 1. Obergeschoss zu sehen.
Die RuhrKunstMuseen entwickeln mit RuhrKunstbewegt erneut ein Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche. Das aktuelle Projekt stärkt das Netzwerk der RuhrKunstMuseen und intensiviert die Zusammenarbeit mit Schulen der Region sowie mit Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtun
In diesem Workshop lädt die Tänzerin und Tanzpädagogin Tanja Kontny zu einer besonderen Kunsterfahrung ein! Du erlebst, auf welche Weise Kunstwerke eine inspirierende Quelle für das Entstehen von Geschichten und Bewegung sein können.