Kunst & Kultur
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung durch eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für Provenienzforschung (m/w/d). Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen des Förderprogramms Provenienzen NRW und vorbehaltlich der Bewilligung der beantragten Mittel. Bewerbungen bitte digital als PDF (maximal 8 MB) bis zum 15. Juli 2025…
Für ihr Stück „Staubfrau“ wird Maria Milisavljević mit dem Mülheimer Dramatikpreis 2025 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Gezeigt wurde bei den 50.
2025 findet erstmals die neue Kunstbiennale MÜLHEIM CALLING statt. Der Mülheimer Kunstverein e.V. stiftet einen Künstler*innenpreis, der mit 2.500 Euro dotiert ist. Der Preis wird an eine an der Ausstellung beteiligte Künstlerin oder an einen beteiligten Künstler gehen und ebenfalls alle zwei Jahre ausgelobt werden. Die frühere Jahresausstellung der…
Internationale hochkarätig Orchester und Solist*innen Orchester aus Ägypten, Armenien, Deutschland und Polen, renommierte Solist*innen, historische Instrumente und faszinierende Klangwelten – die Sinfoniekonzerte der neuen Saison warten mit höchstem Musikgenuss auf.
In diesem vierstündigen Workshop experimentieren wir mit Wasserfarbe und Fineliner, um die menschliche Figur abwechslungsreich darzustellen. Anfänger*innen sowie erfahrene Zeichner*innen sind willkommen! Der Workshop findet am Samstag, den 6. September 2025 von 13 bis 17 Uhr statt und wird für Personen angeboten, die mindestens 18 Jahre alt sind.
+++ Verlängert bis zum 17. August 2025! +++ In der Ausstellung Zwischenwände im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr sind Wandmalereien von Projekt von Studierenden der Universität Duisburg-Essen zur Kunst am Bau in Schulen in Mülheim an der Ruhr zu sehen.
Onilo ist ein Leselernportal, das animierte Bilderbücher, Boardstories genannt, anbietet. Jede Geschichte ist 14 Tage lang verfügbar. In dieser Zeit kann sie über den Code beliebig oft von beliebig vielen jungen Lesern und Leserinnen aufgerufen werden. Es gibt neue Geschichten für das zweite Halbjahr.
Die Ausstellung läuft vom 23. Februar bis zum 11. Januar 2026.
Die 21 RuhrKunstMuseen stehen für die einzigartige urbane Museumslandschaft im Ruhrgebiet und präsentieren jährlich über 150 Kunstausstellungen in 16 Städten des Reviers.
Sonntagsführungen
Während der einstündigen öffentlichen Führung geben wir einen Einblick in die aktuelle Wechselausstellung. Jeden Sonntag um 11:30 Uhr, der Treffpunkt ist im Museumsfoyer. Mit Unterstützung des Mülheimer Kunstvereins e.V.
Spaziergänger und Spaziergängerinnen, Fuß- und Radwandernde, Besucherinnen und Besucher des Klosters Saarn sowie Familien, Vereine und Reisegruppen können hier eine gemütliche Gastlichkeit im historischen Ambiente genießen. In der Zeit vom 14. Juni bis 2. Juli 2025 macht das Klostercafé Ferien und ist nicht geöffnet.
Zum 25. Festivaljubiläum stehen 13 Bands in den Startlöchern und freuen sich, am 4. und 5. Juli das Schloß Broich zu rocken.
Der SommerLeseClub startet wieder!
Auch in diesem Jahr könnt Ihr euch wieder alleine oder als Team beim SommerLeseClub anmelden. Sammelt in einem Logbuch Stempel für gelesene Bücher, Hörbücher und besuchte Veranstaltungen.
Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder zu unserem vielfältigen Sommer-Open-Air-Kulturprogramm einladen. Mit dem Ruhrsommer 2025 wird sich unser Stadtraum wieder einmal in pulsierende, kreative Kunst- und Kulturräume verwandeln.
Das Jahresprogramm der gemeinsamen Vortragsreihe von Stadtarchiv und Mülheimer Geschichtsverein ist auf beiden Homepages abrufbar oder alternativ als Faltblatt im Lesesaal des Stadtarchivs erhältlich.
Im Rahmen seines Bildungsprogramms bietet das Kunstmuseum unter der Leitung erfahrener Kunstvermittler*innen, Künstler*innen und Kunstpädagog*innen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kunstkurse in den Werkräumen des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr sowie an den zwei Außenstan