Kunst & Kultur
Mülheim an der Ruhr und Kouvola: Künstlerinnen und Künstler aus zwei durch Städtepartnerschaft verbundenen europäischen Städten mit langer Tradition in der Papierherstellung zeigen in einer gemeinsamen Ausstellung Werke aus und mit Papier.
Die Manifesta 16 Ruhr, die 16. Ausgabe der Europäischen Nomadischen Biennale, sucht interdisziplinäre, soziokulturelle Projekte von Initiativen, Kollektiven, Institutionen und Einzelpersonen aus dem gesamten Ruhrgebiet.
Das Mahnmal wird am 29. August 2025 um 16 Uhr offiziell enthüllt und eröffnet.
Emil Walde: UNDER CONSTRUCTION, 2025
Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Arbeits- und Erziehungslagers am Flughafen Essen/Mülheim
Internationale hochkarätig Orchester und Solist*innen Orchester aus Ägypten, Armenien, Deutschland und Polen, renommierte Solist*innen, historische Instrumente und faszinierende Klangwelten – die Sinfoniekonzerte der neuen Saison warten mit höchstem Musikgenuss auf.
Onilo ist ein Leselernportal, das animierte Bilderbücher, Boardstories genannt, anbietet. Jede Geschichte ist 14 Tage lang verfügbar. In dieser Zeit kann sie über den Code beliebig oft von beliebig vielen jungen Lesern und Leserinnen aufgerufen werden. Es gibt neue Geschichten für das zweite Halbjahr.
Die Ausstellung läuft vom 23. Februar bis zum 11. Januar 2026.
Die Musik-Veranstaltungsreihe "Mittwochs... im MedienHaus" geht wieder los. Von Oktober 2025 bis April 2026 gibt es im MedienHaus am Synagogenplatz 3 wieder Live-Konzerte. Am 15. Oktober startet die Reihe mit der DÖRTE BECKER BAND.
Sonntagsführungen
Während der einstündigen öffentlichen Führung geben wir einen Einblick in die aktuelle Wechselausstellung. Jeden Sonntag um 11:30 Uhr, der Treffpunkt ist im Museumsfoyer. Mit Unterstützung des Mülheimer Kunstvereins e.V.
Die Übersicht behalten und die Strippen ziehen (lassen)
Open Air Kino vom 27. bis 29. August 2025 auf der Drehscheibe - Genießen Sie drei Komödien unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt!
Auch in diesem Jahr könnt Ihr euch wieder alleine oder als Team beim SommerLeseClub anmelden. Sammelt in einem Logbuch Stempel für gelesene Bücher, Hörbücher und besuchte Veranstaltungen. Alle Teilnehmenden feiern am 6. September beim Abschlussfest in der Stadtbibliothek.
Am 13. September gibt es in der Stadtbibliothek wieder das Repair-Café. In der Zeit von 10.30 bis 13.30 Uhr können Sie mit fachlicher Unterstützung kleinere Haushaltsgegenstände reparieren. In der Zeit findet ebenso der Linuxtreff statt - Altrechnerwiederherstellung mit Linux.
Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder zu unserem vielfältigen Sommer-Open-Air-Kulturprogramm einladen. Mit dem Ruhrsommer 2025 wird sich unser Stadtraum wieder einmal in pulsierende, kreative Kunst- und Kulturräume verwandeln.
Das Jahresprogramm der gemeinsamen Vortragsreihe von Stadtarchiv und Mülheimer Geschichtsverein ist auf beiden Homepages abrufbar oder alternativ als Faltblatt im Lesesaal des Stadtarchivs erhältlich.
Es ist noch ein Kunstkurs für Jugendliche im Kunstmuseum buchbar. Der Kurs findet donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr statt. Anmeldungen zu den Kursen im 2. Schulhalbjahr 2025/26 sind voraussichtlich ab Januar 2026 möglich.