Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt

Kunstmuseum

WIEDER DA - ab Frühjahr 2024!
Nach umfassender Sanierungen öffnen die Räumlichkeiten des Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr hinter der historistischen Fassade des alten Postamts am Synagogenplatz voraussichtlich wieder im Frühjahr 2024!

Freuen Sie sich mit uns auf die Rückkehr der farbenfrohen Meisterwerke der Klassischen Moderne, die unzweifelhaften Stars der vielfältigen Sammlungen des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr. Druckgrafik von Pablo Picasso bis Andy Warhol, Arbeiten von Künstlern aus der Region wie Arthur Kaufmann, Otto Pankok und Dorothee Golz runden das Sammlungsprofil ab.

Im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr eröffnen sich den Besucher*innen auf drei Etagen mit insgesamt 1.200 m² Ausstellungsfläche Raumeinheiten mit unterschiedlichen Temperamenten. In wechselnden Ausstellungen stellt das Museum Künstler*innen und Themen der Sammlung, aus Stadt und Region sowie zur klassischen Moderne und zur zeitgenössischen Kunst vor.

Hier finden Sie zahlreiche Einblicke in die Sanierungsarbeiten des Gebäudes der Alten Post.

EIN HAUS – DREI SAMMLUNGEN

Gemeinsam mit expressionistischen Gemälden der städtischen Kollektion bildet vor allem die Sammlung des Chemienobelpreisträgers Karl Ziegler und seiner Frau Maria einen heiteren Farbenrausch. Besonders Franz Marcs abstrahierte Tierporträts, die kräftigen Blumenmotive von Emil Nolde und die Landschaftsaquarelle von August Macke erfreuen das Auge. Ein offenherziges Säuglingsporträt von Otto Dix und eine schlichte Komposition mit Segelbooten von Lyonel Feininger sind Ausdruck einer unverstellten Freude am Schönen, die anstelle von kunsthistorischen Erwägungen das intuitive Sammlungsmotiv des Ehepaars Ziegler bildete. Dank des Engagements des Mülheimer Sammlers Dr. Karl G. Themel beherbergt das Museum eine der umfangreichsten Sammlungen des sozialkritischen Berliner Künstlers Heinrich Zille.

Führungen, Workshops, Schulkooperationen – Bildung und Vermittlung für vielfältige Zielgruppen sind wichtige Aufgaben des Kunstmuseums. Neben regelmäßig stattfindenden öffentlichen Führungen bieten differenzierte Vermittlungsformate wie dialogische Führungen, Workshops oder spielerisch ganzheitliche Konzepte Einblicke in die Sammlungsbereiche und Wechselausstellungen. Künstlerisch-kreative Techniken können vor allem Kinder und Jugendliche in der Malschule in regelmäßigen Kursen erlernen.
Über zweihundert Skulpturen, Reliefs und Wandgestaltungen erweitern die Kunstsammlung in den urbanen, öffentlichen Raum. Auf Routen zu verschiedenen Themen, den StadtKunstTouren, können auch diese Werke erkundet werden.

Ausschreibung "Ich bin von hier!"

„Ich bin von hier!“ Erlebte Diversität in den Mitgliedsstädten des NRW-Kultursekretariats

Ausschreibung Mahnmal-Wettbewerb

Anlässlich des 80. Jahrestages der Schließung des nationalsozialistischen Arbeits- und Erziehungslagers am Flughafen Essen/Mülheim schreibt die Stadt…

Adventsmarkt im Museumsshop

Der ehrenamtlich betriebene Museumsshop lädt am Samstag, 2. Dezember 2023 und Sonntag, 3. Dezember 2023 zum Adventsmarkt in das Foyer des…

RuhrKultur.Card

Die RuhrKultur.Card 2024 ist ab dem 8. November 2023 erhältlich! 39 Museen, 11 Bühnen, 8 Kultur-Highlights, eine Karte! Vom 1. Januar bis 31.…